Anschrift: Pfarrplatz 6, pfarrbuero@pfarrei-pleystein.de, Tel.:09654 234
Im Jahr 1814 wurde die erste Kirche auf dem Kreuzberg gebaut und wegen der Menge der Wallfahrer schon im Jahr 1847
erweitert. Auch die Kreuzbergkirche wurde ein Opfer des Brandes von 1901 und wurde schon bald wieder im Barockstil
aufgebaut.
Kreuzbergkirche
Das Kreuz über dem Tabernakel ist der Mittelpunkt des Hochaltars. Beachtenswert ist der Hintergrund des Kreuzes. 1955
wurde er von Roland Friedrichsen, München, geschaffen und von der Firma Drabsch, Pleystein, vollendet. Das ganze
Gnadenbild stellt den Lebensbaum der Seele dar. Christi menschliches Leben, entsprossen aus Maria, hat uns in seinem
Lebensopfer am Kreuze das Leben in Gott wieder gebracht. Die Leidenswerkzeuge, von Engeln gehalten, beweisen, wie
viel Christus dem Erlöser unser Seelenheil wert war. Er hat das Erlösungswerk zur Ehre Gottes und zu unserer ewigen
Errettung vollbracht!
Das dornenumwundene Herz des Heilandes strahlt uns diese Liebe wie eine Sonne entgegen. Die schwebende Taube,
das Symbol des Hl. Geistes, will uns diese Liebesgnaden zuwenden. Die Engelsputten, die so zahlreich selig und froh
durch den ganzen Kirchenraum schwingen, künden uns hier am Hochaltar durch die Leidenswerkzeuge des Herrn und vor
allem durch die Posaunen des Gerichtes, wie ernst wir das Leben unserer Seele in Gott nehmen müssen. Die beiden
großen Figuren neben den tragenden Säulen des Hauptaltares sind allegorische Darstellungen von dem Glauben an das
Erlösungswerk und von der Hoffnung auf die Erlösungskraft der Liebe des Dreieinigen Gottes
Die beiden Seitenaltäre sind der Mutter vom Tröste und dem hl. Josef geweiht, weil die Augustiner, die ehemaligen Betreuer des
Heiligtums, diese in besonderer Weise verehren. Die vier Reliefbilder an den Seiten der Barockkanzel stellen die vier
Evangelisten mit ihren Symbolen dar. Der Engel auf dem Kanzeldeckel mit Posaune und Flammenschwert will uns eindringlich
zur Wahrheit mahnen und uns die Entscheidung des Wortes Gottes für unsere Ewigkeit aufzeigen.
Pfarrbüro Öffnungszeiten:
in Pleystein
Montag 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag geschlossen
in Burkhardsrieth:
Dienstag 11.00 - 14.00 Uhr
E-Mail:
pfarrbuero@pfarrei-
pleystein.de
Tel.: 09654 234
Fax.: 09654914268
Kreuzberg Tel.: 09654 257
Anschrift:
Pfarrei Pleystein
Pfarrplatz 6
92714 Pleystein