Frauenbund Pleystein
Zu unseren kirchlichen Aktivitäten zählt der jährliche Weltgebetstag der
Frauen, den wir im Pfarrheim gestalten. Die jährliche Teilnahme am
Einkehrtag in Johannisthal, an den religiösen Tagen der Pfarrei, sowie am
Kirchenzug zu den Kreuzbergfesten ist selbstverständlich. Eine Maiandacht in
der Kreuzbergkirche, sowie die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession
und auch der jährliche Oktoberrosenkranz schließen sich an. Ebenso nehmen
wir regelmäßig mit einer großen Abordnung an den Bezirkswallfahrten des
Frauenbundes, sowie an der Pfarrwallfahrt an verschiedenen Orten teil.
Verschiedene Monatsversammlungen mit Referenten zu aktuellen Themen
reihen sich in unser Programm ein. Wir unternehmen Radtouren und
Wanderungen rund um Pleystein, ebenso wie Halbtagesfahrten in die nähere
und weitere Umgebung. Auch der jährliche Besuch eines Adventmarktes darf
in unserem Programm nicht fehlen. Neben den sehr beliebten Kochabenden,
unternehmen wir jedes Jahr auch eine Theaterfahrt nach Leuchtenberg.
Gerne besuchen wir auch Vorträge und Veranstaltungen anderer kirchlicher
Vereine in unserer Pfarrei. Sollte die Pfarrei beim Pfarrfest oder andere
Vereine und Organisationen unsere Hilfe benötigen, sei es zum Kuchen
backen und/oder verkaufen, sowie Unterstützung des Personals vom
Pflegeheim zur Marienandacht in der Kreuzberganlage - sind wir
selbstverständlich auch tatkräftig zur Stelle. Nicht zu vergessen sind die
zahlreichen Besuche zu runden und halbrunden Geburtstagen unserer
Mitglieder, sowie natürlich auch die Krankenbesuche.
Unseren verstorbenen Mitgliedern geben wir das letzte Geleit und gedenken
ihrer in einer besonderen Eucharistiefeier.
Anfang eines jeden Jahres treffen sich viele fleißige Mitglieder zum
Papierblumen-Basteln für den Prinzenwagen beim Faschingszug der kath.
Jugend am Faschingssonntag. In der Fastenzeit treffen wir uns regelmäßig
einmal in der Woche um Palmsträußchen, -kränzchen und –kreuzchen
herzustellen, sowie Osterkerzen zu verzieren. Diese stets gelungenen Artikel
werden dann an Wochenende vor Palmsonntag jeweils vor den
Gottesdiensten verkauft. Zur jährlichen traditionellen Muttertagsfeier werden
treue Mitglieder geehrt und neue Mitglieder in unsere Mitte aufgenommen.
Bereits Tradition hat das Kartoffelschälen für den beliebten Bürgerfestdotsch
am Samstag vor dem Bürgerfest im Hof des Hotel Regina. Beim Bürgerfest
übernehmen wir dann das Dotschbraten, den Verkauf dieses Dotsches,
ebenso wie Kaffee- und Kuchen. Im August geht es dann weiter mit dem
Sammeln von neun verschiedenen Kräutern in den Wiesen und Fluren
Pleysteins, aus denen dann am Abend Kräutersträußchen gebunden werden.
Diese verkaufen wir dann am 14./15.8 jeweils vor den Gottesdiensten.
Nach dem Urlaub treffen wir uns wöchentlich im Pfarrheim. Wir basteln für
unseren sehr beliebten, jährlichen Adventbasar Dekoartikel aus
Naturmaterialien, sowie Türkränze und Adventkränze - geschmückt oder
ungeschmückt (gerne auch auf Vorbestellung).
Die Erlöse aus den verschiedenen Verkaufsaktionen spenden wir an
bedürftige Personen oder Organisationen bei uns in der näheren Umgebung.
Auch die Stadt Pleystein, sowie die Pfarrei wurden schon mit Spenden
bedacht.
Das Jahr beschließen wir mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier.
Wir feuen uns über jedes neue Mitglied, das wir in unseren Reihen begrüßen
dürfen.
Schaut doch einfach mal bei uns vorbei - Jede ist herzlich willkommen.
Der kath. Frauenbund Pleystein besteht heuer 48 Jahre.
1. Vorsitzende Annemarie Woppmann
2. Vorsitzende: Regina Pschirrer
Schriftführerin: Renate Zehent
Kassiererin: Elisabeth Hartung
Ausschussmitglieder: Manuela Brey, Christiana Müllhofer, Anna Müllner,
Sieglinde Soukup, Martina Voit, Maria Weiß, Hedwig Troidl
Fahnenträgerin: Maria Weiß
Fahnenbegleitung: Barbara Zehent, Elisabeth Hartung
Verteilung der Frauenbundzeitung: Emma Gilch in Lohma, Marianne Völkl in
Vöslesrieth, Barbara Zehent, Elisabeth Hartung und Annemarie Woppmann
in Pleystein
Geistlicher Beistand: Stadtpfarrer P. John
Die Vorstandschaft trifft sich 4 x im Jahr zu Ausschusssitzungen, in denen
jeweils das Programm für das kommende Vierteljahr festgelegt wird.
Frauenbund Pleystein
Frauenbund Miesbrunn
Kath. Jugend Peystein
Kolping Pleystein
KAB Pleystein
Kindergarten Pleystein