Direkt zum Inhalt

Friedhofskapelle

Friedhofskapelle Pleystein

 

Ein Ort der Stille und Erinnerung

Die Friedhofskapelle in Pleystein ist ein stiller und würdevoller Ort, der Besucher zur Ruhe und Besinnung einlädt. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der nördlichen Oberpfalz, spiegelt sie die tiefe religiöse Verwurzelung und das handwerkliche Können der Region wider. Die Kapelle ist nicht nur ein Ort für Trauerfeiern, sondern auch ein Ort des Gedenkens, des Trosts und der Hoffnung.

Architektur und Gestaltung

Die Kapelle besticht durch ihre schlichte und dennoch ausdrucksstarke Bauweise. Helle Natursteine und traditionelle Holzarbeiten prägen das äußere Erscheinungsbild. Im Inneren dominiert eine warme, zurückhaltende Gestaltung, die den Blick auf das Wesentliche lenkt: den Altar und das Kreuz. Große Fensterflächen lassen viel Tageslicht einfallen, wodurch eine friedliche Atmosphäre entsteht.

Kulturelle Bedeutung

Für viele Pleysteinerinnen und Pleysteiner ist die Kapelle ein fester Bestandteil des Lebens. Sie bietet Raum für Abschied, Trauer und zugleich auch für Hoffnung und Trost. Über Generationen hinweg wurde sie für zahlreiche Trauerfeiern, Andachten und persönliche Gebete genutzt. Ihre schlichte Würde erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens – und an die Bedeutung des Erinnerns.

Ein Besuch, der berührt

Wer die Friedhofskapelle in Pleystein besucht, spürt schnell die besondere Atmosphäre, die diesen Ort auszeichnet. Inmitten alter Bäume und gepflegter Gräber gelegen, lädt sie dazu ein, innezuhalten und nachzudenken. Ob bei einem Spaziergang, einem stillen Gebet oder einer Trauerfeier – die Kapelle bleibt ein Ort, der bewegt.